Gehärteter Werkzeugstahl – langlebig, präzise, robust
Was ist gehärteter Werkzeugstahl?
Gehärteter Werkzeugstahl ist ein speziell behandelter Stahltyp, der durch Wärmebehandlung besonders hart und verschleißfest wird. Ein bekannter Vertreter ist der Werkstoff 1.2003, der sich durch seinen Chromanteil und seine hohe Maßhaltigkeit auszeichnet.
Eigenschaften von gehärtetem Stahl
- Hohe Oberflächenhärte durch gezielte Wärmebehandlung
- Sehr gute Verschleißfestigkeit – ideal für stark beanspruchte Bauteile
- Gute Schneidkantenstabilität bei Werkzeugen
- Begrenzte Zerspanbarkeit – vorzugsweise in gehärtetem Zustand bearbeiten
Anwendungsgebiete
Typische Einsatzbereiche für gehärteten Werkzeugstahl sind:
- Stanz- und Umformwerkzeuge
- Schneid- und Messwerkzeuge
- Maschinenbauteile mit hoher Reibbeanspruchung
Werkstoff 1.2003 – der Klassiker unter den gehärteten Stählen
Der Werkstoff 1.2003 überzeugt mit hoher Maßhaltigkeit und Verschleißwiderstand – ideal für kleine Präzisionswerkzeuge [[1](https://metallstore24.de/werkzeugstahl-1.2003-gehaertet)].
Fazit
Wer auf Langlebigkeit und Präzision setzt, kommt an gehärtetem Werkzeugstahl nicht vorbei. Mit Werkstoffen wie 1.2003 lassen sich auch unter hoher Belastung optimale Ergebnisse erzielen.
© 2025 SRC Werkzeuge – Ihr Partner für hochwertige Stahlwerkstoffe