Drehhalter sind ein wichtiger Bestandteil von Drehmaschinen,
da sie die Werkzeuge halten, die zum Schneiden und Formen von Werkstücken
verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Drehhaltern, darunter solche
mit Innenkühlung und solche ohne Innenkühlung.
Drehhalter ohne Innenkühlung werden oft in Anwendungen
eingesetzt, bei denen keine großen Schnittgeschwindigkeiten oder hohe Spanraten
erforderlich sind. Sie bestehen aus einem Körper aus Stahl oder einem anderen
Werkstoff, der das Werkzeug hält und gegenüber der Drehmaschine ausrichtet. Der
Drehhalter wird in der Regel mit Schrauben oder Klemmen an der Drehmaschine
befestigt.
Drehhalter ohne Innenkühlung sind in der Regel
kostengünstiger als solche mit Innenkühlung, da sie weniger komplex sind und
weniger Komponenten enthalten. Sie eignen sich gut für einfache Dreharbeiten
und können auch in Anwendungen verwendet werden, bei denen keine Kühlung
erforderlich ist.
Allerdings haben Drehhalter ohne Innenkühlung auch einige
Nachteile. Da keine Kühlung vorhanden ist, können höhere
Schnittgeschwindigkeiten und Spanraten nicht erreicht werden, ohne das Werkzeug
oder das Werkstück zu beschädigen. Außerdem kann sich die Wärme, die beim
Schneiden erzeugt wird, in den Werkstücken ansammeln und zu unerwünschten
Verformungen führen.
Insgesamt sind Drehhalter ohne Innenkühlung eine einfache
und kostengünstige Lösung für Dreharbeiten, die keine hohen Anforderungen an
Schnittgeschwindigkeiten oder Spanraten haben. Wenn jedoch höhere Leistungen
erforderlich sind, ist es ratsam, auf Drehhalter mit Innenkühlung umzusteigen,
die eine effektivere Kühlung ermöglichen und höhere Schnittgeschwindigkeiten
und Spanraten ermöglichen.